Anwendung der Akupressurmatte

Funktion und Wirkung

Rücken

Sie liegen auf dem Rücken, mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden. Alternativ stellen Sie Ihre Fersen gegen das Gesäß, wenn Sie mit dem Lendenbereich auf der Shakti-Matte liegen möchten. Hier empfiehlt sich ein kleines Kissen unter den Nacken zu schieben.

Effekt:
Diese Position kann Ihre Akupressurpunkte und Nerven entlang der Wirbelsäule stimulieren.

Frau auf Shaktimatte

Bauch

Legen Sie sich auf den Bauch mit den Händen entlang des Körpers oder so wie es das Bild zeigt. Frauen können die Matte auch unter die Brüste legen.

Effekt:
Diese Position kann Spannungen im Zwerchfell und der Atemmuskulatur lösen.

Po

Legen Sie die Matte unter den Po. Zunächst empfiehlt sich die Verwendung einer dünnen Baumwollhose. Wenn Sie bereits Übung haben, können Sie auch mit nackter Haut auf der Matte liegen.

Effekt:
Diese Position kann Verspannungen im Lenden- und Gesäßbereich lösen sowie Stabilität und Energie schenken. Das Gesäß ist ja oft sehr verspannt und daher ist es wichtig, auf diese Weise die Gesäßmuskulatur zu entspannen.

Shaktimatte
Füße auf Shaktimatte

Füße

Stellen Sie sich barfuß auf die Matte. Sollten Sie über sensible Füße verfügen, verwenden Sie zunächst dünne Socken. Mit der Zeit wird das anfängliche Pieksen einem wohltuenden Gefühl weichen. Die beste Zeit zum Üben ist bei ritualisierten Tagesabläufen – wie etwa während des Zähneputzens oder diversen Handlungen im Haushalt.

Effekt:
Ihre Fußreflexpunkte, sprich das Nervensystem, werden effizient stimuliert und die Durchblutung angekurbelt. Sie fühlen sich wacher und vitaler.

Kiefer

Legen Sie Ihre Wange vorsichtig auf die Matte. Zunächst empfiehlt sich die Verwendung eines sehr dünnen Tuches zwischen Gesicht und Matte. Nach einigen Behandlungen können Sie auf dieses Tuch verzichten.

Effekt:
Diese Position kann Spannungen im Kiefer lösen und Ihrem Gesicht neuen Glanz verleihen.

Shakti-Yoga